Eröffnung des Freiraum R•O•T Ingolstadt by Passauer Wolf
Im Juli vergrößert sich der Passauer Wolf Ingolstadt mit der Eröffnung des Freiraum R•O•T. In den neuen, modern ausgestatteten Räumlichkeiten arbeiten Arzt und Therapeut noch enger zusammen. Patienten erwartet neben den sportmedizinischen/orthopädischen Leistungen ein breites Spektrum an therapeutischen Leistungen wie z. B. manuelle Therapie oder Physiotherapie und zahlreiche zusätzliche Angebote von Stoßwellentherapie über »Return to Sport«-Testungen bis hin zum Personal Training. Durch die räumliche Anbindung an die Passauer Wolf City-Reha Ingolstadt steht zudem das dortige Behandlungsspektrum zur Verfügung.
Neue Räume ermöglichen ergänzende medizinisch-therapeutische Angebote
Seit Mitte Juli werden privatversicherte Patienten- und Selbstzahler in den neuen Räumen willkommen geheißen. Auf 250 qm2 bündelt das Team rund um Dr. med. Michael Grubwinkler, Chefarzt der Orthopädie und Ärztlicher Direktor des Passauer Wolf Ingolstadt, und Michael Schinn, Teamleiter der Therapieambulanz, die Erfahrung aus über 20 Jahren Orthopädie mit Profisportbetreuung, Sportmedizin und Sporttherapie am Standort Ingolstadt. Die in der Art einzigartige Zusammenarbeit zwischen Arzt und Therapeut wird in den neuen Räumlichkeiten in der Krumenauerstraße 38, direkt gegenüber des Klinikum Ingolstadt und baulich angebunden an die Passauer Wolf City-Reha Ingolstadt, erleichtert: Beide arbeiten Tür an Tür, Hand in Hand, stimmen Therapien ab und können so die besten Ergebnisse erzielen. Anschlusstermine können so zusammengelegt werden, dass längere Wartezeiten zwischen Arztbesuch und Therapie-Einheit entfallen. Therapie und Training erfolgen an hochmodernen Geräten. Das Ambiente der frisch umgebauten Räume trägt dazu bei, dass sich die Gäste im »Freiraum R•O•T Ingolstadt« wohl fühlen.
Dr. Grubwinkler freut sich auf die noch engere Zusammenarbeit mit den Therapeuten: »Die neuen Gegebenheiten machen es uns leichter, Medizin und Therapie zusammenzubringen und so jedem Patienten eine effektive und individuell zwischen Arzt und Therapeut abgestimmte Behandlung zuteilwerden zu lassen.« Therapeut Michael Schinn betont die Möglichkeiten, die der Freiraum R•O•T eröffnet: »Mehr Platz heißt auch mehr Behandlungsangebote. Wir können den Patienten jetzt ein viel breiteres Spektrum anbieten und so noch wirkungsvoller auf Beschwerden eingehen.«
Ganzheitlicher Ansatz für effektive Ergebnisse
Die Abkürzung R•O•T im Namen steht für Reflexion, Orientierung und Transfer. Das Konzept führt wie ein roter Faden durch die Behandlung und ermöglicht eine individuelle Betreuung und Beratung der Patienten. Gemeinsam mit Arzt und Therapeut wird der Ist-Zustand unter die Lupe genommen und darauf aufbauend konkrete Ziele formuliert. Die nachfolgende Behandlung kann so genau abgestimmt werden. Das Leistungsspektrum kommt effektiv zum Einsatz. Ziel ist es, langfristig die Gesundheit zu fördern. Dazu zählt der Transfer neuer gesunder Gewohnheiten in den Alltag. R•O•T fügt sich so zu einem stimmigen, ganzheitlichen Ansatz.
»Mit dem Freiraum R•O•T Ingolstadt haben wir eine sinnvolle Ergänzung unseres bisherigen medizinisch-therapeutischen Angebots geschaffen. Wir merken an der hohen Nachfrage in der City-Reha, dass der Bedarf da ist. Wir richten uns noch besser auf die Bedürfnisse aus – sowohl fachlich als auch vom Ambiente her,« erklärt Alexander Meierl, Geschäftsleiter des Passauer Wolf Ingolstadt. Terminanfragen können ab sofort telefonisch unter +49 841 88656 3858, per Mail an rot-ingolstadt@passauerwolf.de als auch über die Website www.pwlebensart.de/freiraum-IN erfolgen. Dort findet sich auch eine ausführliche Übersicht über die angebotenen medizinisch-therapeutischen Leistungen.