Frühjahrsmüdigkeit
Endlich können wir uns auf wärmere Temperaturen und Sonnenschein freuen. Das tut uns jetzt besonders gut. Dennoch fühlen sich viele gerade müde und erschöpft — du auch? Dann hast du vielleicht mit Frühjahrsmüdigkeit zu kämpfen. Unser R•O•T-Guide Christina Weinmeister erklärt, was es damit auf sich hat und was du dagegen tun kannst.
Warum sind wir im Frühling häufig so müde?
Als Ursache dafür gilt das Ungleichgewicht der Hormone Melatonin und Serotonin. In den Wintermonaten steigt die Konzentration des »Schlafhormons« Melatonin. Zusätzlich essen wir vermehrt deftig und durch Dunkelheit und Kälte sinkt unsere Motivation, uns zu bewegen. Wenn der Körper sich in den »Schlafmodus« begibt, schüttet er außerdem weniger Serotonin aus. Das sogenannte »Glückshormon« erregt die Nervenzellen, macht uns aktiver und hellt die Stimmung auf. Mit einfachen Tipps kannst du der Müdigkeit und ihren Begleiterscheinungen, wie Kopfschmerzen oder Konzentrationsproblemen, aber entgegenwirken.
Unser Rezept gegen Frühjahrsmüdigkeit: Frischluft, Sonne und Vitamin D
Um deinen Serotonin-Level zu erhöhen, solltest du dich möglichst oft bewegen. Fahr doch mal mit dem Fahrrad zur Arbeit, zum Einkaufen oder einfach eine Runde durch den Park. Wenn die Sonne scheint, füllst du dabei direkt deinen Vitamin D-Speicher auf. Auch während der Arbeit tut etwas Bewegung gut. Nutze die Mittagspause für einen Spaziergang bei Sonnenschein. So steigerst du nicht nur deinen Aktivitätslevel, sondern auch deine Konzentrationsfähigkeit und deine Produktivität.
Für einen guten Morgen:
30 Minuten Sport an der frischen Luft machen dich schneller und länger wach als jeder Kaffee — und sorgen für beste Laune.
Den Speiseplan aufpeppen
Ungefähr 95 Prozent des körpereigenen Serotonins werden im Darm gebildet. Mit einer ausgewogenen Ernährung kannst du dein Verdauungssystem dabei unterstützen. Wenn du zusätzlich etwas für einen Serotonin-Boost tun möchtest, sollten z. B. Linsen, Avocado, Kohl, grüne Bohnen, Lachs, Makrele sowie Oliven- oder Rapsöl häufiger auf deinem Speiseplan stehen. Das ist nicht nur gesund, sondern macht auch glücklich.
Lass es dir schmecken!
Deine Abenteuer R•O•T-Guides
Finde gemeinsam mit unseren »R·O·T Guides« heraus, wie du einen gesunden Lebensstil und deinen eigenen Alltag vereinen kannst.