Scroll Top
News

In eigener Sache: Unser Beitrag für die Ukraine

Flagge mit dem Passauer Wolf Logo. Die Ukraine-Flagge bedeckt die linke obere Ecke. Darauf steht der Text: "Für Frieden und Freiheit in Europa."

Der Passauer Wolf Unternehmensverbund verfolgt die Ereignisse in der Ukraine mit großer Bestürzung. Zeitgleich ist er sich als Gesundheitsunternehmen einer besonderen humanitären Verantwortung bewusst. Neben bereits vollendeten spontanen Spendenaktionen aus dem Mitarbeiterkreis setzt das Unternehmen seine Ressourcen und Expertise zur Unterstützung der unschuldigen Opfer des Krieges ein, und hilft durch Unterbringung von Flüchtlingen in Personalwohnheimen und medizinische Versorgung Kriegsverletzter.

Dort helfen, wo wir können

»Die Bilder, die uns aktuell aus der Ukraine erreichen, bewegen uns zutiefst. Wir sind in Gedanken bei allen von Krieg und Gewalt Betroffenen. Den Menschen in dieser humanitären Notlage zu helfen, ist dem Passauer Wolf als Gesundheitsunternehmen ein Anliegen,« erklärt der Geschäftsführer des Passauer Wolf, Stefan Scharl. »Uns ist bewusst, dass wir am effizientesten über unsere Expertise helfen können. Wir setzen uns für ›Medizin fürs Leben‹ ein, tragen den Schriftzug in unserem Logo. Das heißt für uns auch: Energie geben fürs Leben und für den Frieden. Dazu wollen wir unseren Teil beitragen.« Daher hat der Passauer Wolf dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege als zuständigem Koordinator für humanitäre Hilfen die beiden nachfolgenden Hilfsangebote unterbreitet:

Medizinische Expertise für Kriegsverletzte aus der Ukraine 

Die Erfahrung aus über 40 Jahren medizinischer Rehabilitation stellt der Passauer Wolf auch den Verletzten aus dem Kriegsgebiet zur Verfügung, wie bereits in der Vergangenheit, zuletzt während des Libyenkriegs. Kriegsverletzte, die eine Weiterversorgung bzw. rehabilitative Versorgung benötigen, finden beim Passauer Wolf ein fachgebietsübergreifendes Hilfsangebot, insbesondere in der Abteilung für Schwerbrandverletzte im Passauer Wolf Bad Griesbach.

Personalunterkünfte für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine

Neben der medizinischen Versorgung setzt sich der Passauer Wolf auch für die Unterbringung und Versorgung der Kriegsflüchtlinge ein. Es werden freistehende Personalwohnungen bereitgestellt, die von Einzelpersonen oder Familien belegt werden können. Die Verteilung der Unterkünfte erfolgt in enger Koordination mit den vom Gesundheitsministerium beauftragten Stellen in den Landkreisen. Die Geflüchteten werden zudem versorgt und intensiv betreut werden, u.a. durch psychologische Begleitung.

Mitarbeiter organisieren Hilfsaktion

Aus dem Mitarbeiterkreis wurden bereits spontan einige Hilfsangebote realisiert. So rief das Passauer Wolf Senioren-Zentrum Nittenau eine Spendenaktion zur Unterstützung der Familien und Freunde der ukrainischen Mitarbeitenden ins Leben. Die gesammelten Sachspenden sind bereits auf dem Weg in die Ukraine, wo sie an Hilfsbedürftige verteilt werden. Der Passauer Wolf Bad Gögging spendete Kopfkissen, viele Mitarbeiter schlossen sich für private Aktionen und Demonstrationen zusammen. »Das Engagement und die Solidarität der Mitarbeitenden ist groß. Wir sind ein internationales Team, mit inzwischen 45 Nationalitäten im Gesamtunternehmen, darunter auch Mitarbeiter aus der Ukraine«, so Personal-Geschäftsführer Andreas Herzog.

Wer selbst noch nach einer Möglichkeit sucht, den Menschen zu helfen, die es aktuell am Nötigsten haben, wird bei folgenden Institutionen fündig:

Caritas International

Aktion Deutschland Hilft

https://muc-hilft-ukraine.de/