Neurozentriertes Training
Neurozentriertes Training, oft auch Neuroathletik genannt, ist ein noch junger Trainingsansatz, der sich Anfang der 2000er in den USA aus der funktionellen Neurologie entwickelt hat und das Gehirn bzw. das gesamte Nervensystem in den Fokus stellt.
Prinzipiell kann das neurozentrierte Training jedem helfen, da es eine Denkweise ist, die in alle Trainingsarten integriert werden kann. Somit können sowohl Menschen mit Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Erkrankungen als auch Sporttreibende auf Amateur- bis Leistungssportniveau von neurozentriertem Training profitieren. Außerdem kann sich das Training auch für die Prävention möglicher Verletzungen, Krankheitsbilder oder Beschwerden eignen. Das Training ist dabei individuell gestaltet, da durch ein bestimmtes Testsystem alle Übungen individuell auf das Nervensystem der trainierenden Person angepasst werden.
Im Freiraum R•O•T Ingolstadt setzen wir das neurozentrierte Training sowohl im therapeutischen Training als auch im leistungssportorientierten Training gezielt ein.