Scroll Top
News

tipps gegen sommerhitze am arbeitsplatz

Die Sonne brennt und das Büro gleicht einer Sauna? Kein Problem, wenn man weiß, wie man die Raumtemperatur senken kann. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten:

  • Richtig lüften: Die Fenster sollten während der heißen Tagesstunden geschlossen bleiben. Gelüftet werden kann gezielt am Abend und Morgen. So bleibt die kühle Luft drinnen und die Hitze draußen.
  • Schutz vor Sonneneinstrahlung: Jalousien und Gardinen sind Ihre besten Freunde im Kampf gegen die direkte Sonneneinstrahlung. Sie blockieren nicht nur die Wärme, sondern sorgen auch für ein angenehmes Raumklima. Und nicht zu vergessen: Technische Geräte wie Drucker oder Lampen sind wahre Wärmequellen. Schalten Sie sie aus, wenn Sie sie nicht brauchen.
  • Luftige Kleidung: Setzen Sie auf leichte, luftdurchlässige Stoffe wie Baumwolle. So bleibt der Körper angenehm kühl.
  • Ergonomischer Arbeitsplatz: Eine gute Sitzhaltung und bequeme Möbel helfen, die Belastung durch Hitze zu verringern.
  • Gesunde Ernährung und Flüssigkeitszufuhr: Trinken, trinken, trinken – mindestens zwei Liter Wasser oder ungesüßter Tee sind ein Muss, um hydriert zu bleiben. Schwere Mahlzeiten sind bei Hitze keine gute Idee. Leichte Speisen wie Salate, Gemüse und Obst sind die bessere Wahl, um sich fit und energiegeladen zu fühlen. Bestimmte Lebensmittel können sogar dabei helfen, den Körper zu kühlen. Wassermelonen, Gurken und Beeren sind nicht nur lecker, sondern auch hydrierend. Koffeinhaltige und alkoholische Getränke hingegen entziehen dem Körper Flüssigkeit – also besser meiden. Regelmäßige kleine Mahlzeiten halten den Stoffwechsel stabil und die Energie hoch. So kommen Sie gut durch den Tag, auch wenn die Temperaturen steigen.

Besonders im Sommer sind diese Maßnahmen wichtig, um die Gesundheit zu schützen und zu verbessern. Mit cleveren Raumkühlungsstrategien, gesunder Ernährung und vielen weiteren Maßnahmen lässt sich die Sommerhitze meistern. Die richtige Vorbereitung hilft, die Sommermonate nicht nur zu überstehen, sondern produktiv und gesund zu nutzen.